Wissenschaftsvermittlung


Wissenschaft trifft auf Gesellschaft  

Wie funktioniert Wissenschaft? Was ist eigentlich Paläoklimaforschung? Wie können wir uralten Überbleibseln aus der Erdgeschichte Klimainformationen vergangener Zeiten entlocken? Und warum sind diese Informationen so wichtig, wenn wir wissen wollen, was uns in unserer Klimazukunft erwartet?

Mit verschiedenen Bildungs- und Vermittlungsformaten und der Sonderausstellung „Klimawissen schaffen – Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß“ im Senckenberg Naturmuseum ermöglichen wir nicht nur Einblicke in die Fragestellungen, Arbeitsweisen und Ergebnisse unserer Paläoklimaforschung und Klimamodellierung. Wir bieten darüber hinaus auch zahlreiche Gelegenheiten mit unseren Wissenschaftler*innen direkt in persönlichen Dialog zu treten!

Informationen zu den aktuellen und den vergangenen Veranstaltungen finden sich hier unter „Veranstaltungen“.
Unsere Sonderausstellung „Klimawissen schaffen – Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß“ ist vom 21.10.2022 bis zum 16.07.2023 im Senckenberg Naturmuseum zu sehen!