An „Science live“-Veranstaltungen den Arbeitsalltag der Wissenschaftler*innen hautnah erleben, bei „Meet the Scientists“ den Forschenden Löcher in den Bauch fragen oder bei Führungen in der „Klimawissen schaffen“-Ausstellung mehr über die spannende Spurensuche in der Vergangenheit erfahren.
Unsere Veranstaltungen ermöglichten auf unterschiedlichen Wegen das Thema Paläoklimaforschung kennenzulernen und mit den Forschenden in Dialog und Diskussion zu treten!
Diese Veranstaltungen haben stattgefunden:
Diese Veranstaltungen haben bereits stattgefunden!
„Science Garden“
Sommerabende mit Klimaforscher*innen aus dem VeWA-Projekt
15. Juni 2023, 29. Juni 2023, 13. Juli 2023 | jeweils 18:00 – ca. 20:00 Uhr
Wie entsteht verlässliches Klimawissen? Wie erforschen Naturwissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit und wie hilft uns das, die zukünftige Klimaentwicklung besser zu verstehen? Was ist bisher möglich und wo sind die Grenzen der aktuellen Forschung?
Diese Fragen beantworten Klimaforscher*innen aus dem VeWA-Forschungskonsortium* in dieser kleinen Vortragsreihe. Und dies nicht nur in den ca. 1-stündigen Vorträgen, sondern auch in persönlichen Gesprächen. Denn nach den Vorträgen stehen die Redner*innen, sowie weitere Wissenschaftler*innen aus dem Forschungsprojekt im Garten des BiK F bei einem Sommergetränk für persönliche Interaktionen, Fragen, Diskussionen oder Anregungen zur Verfügung.
Kommen Sie doch einfach vorbei! Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
15. Juni 2023: Prof. Dr. Andreas Mulch
(Senckenberg Biodiversität und Klima-Forschungszentrum & Goethe-Universität Frankfurt):
„Klimainformation im Regentropfen“
29. Juni 2023: Prof. Dr. Silke Voigt
(Goethe-Universität Frankfurt)
„Die terrestrische Revolution der Kreidezeit – Was wissen wir über die Wechselwirkung von Klima und Leben in einer eisfreien Welt?“
13. Juli 2023: Prof. Dr. Susanne Fritz
(Senckenberg Biodiversität und Klima-Forschungszentrum & Goethe-Universität Frankfurt):
„Biodiversität und Klimawandel – eine kurze Geschichte der Säugetiere“
Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Vorträge finden im Grünen Hörsaal (Arthur von Weinberg-Haus, Robert Mayer-Straße 2) und Garten des BIK-F statt (Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, nahe Senckenberg Naturmuseum: Georg-Voigt-Straße 14-16).
Und übrigens: wer noch mehr über die Paläoklimaforschung, also die Forschung zum Klima der Vergangenheit, wissen will, kann gleich noch unsere Sonderausstellung „Klimawissen schaffen – Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß“ im 1. Stock des Senckenberg Naturmuseums besuchen.
Diese Veranstaltungen haben bereits stattgefunden!
„Peer-to-Peer“
Führungen für Studierende, PhDs und PostDocs im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
15. Juni 2023 | 15:30 – 16:30 Uhr
02. Juni 2023 | 11:00 – 12:00 Uhr
Wie entsteht verlässliches Klimawissen? Wie wird das Klima der Vergangenheit erforscht? Und wie sieht der Alltag einer Klimaforscherin aus?
Das könnt ihr von euren Kolleginnen Fanni Kelemen und Sandra Huber aus den Geowissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt bei einer ca. 1-stündigen Führung im Senckenberg Naturmuseum erfahren.
Die Geowissenschaftlerin und Doktorandin Sandra Huber arbeitet zum Thema der Verwitterung in der Kreidezeit, Fanni Kelemen ist Meteorologin und Post-Doktorandin und beschäftigt sich mit Klimamodellierung.
Wir freuen uns auf Studierende, PhDs und PostDocs verschiedenster Fachbereiche!
Führung Fanni Kelemen: Freitag, 02.06.2023, 11:00 bis 12:00 Uhr (englisch)
Führung Sandra Huber: Donnerstag, 15.06.2023, 15:30 bis 16:30 Uhr (deutsch/englisch, je nach Anmeldungen)
Bitte meldet euch mit einer kurzen e-mail unter Angabe des gewünschten Termins und der Sprache (dt./engl.) verbindlich bei Imke Folkerts über die Goethe-Universität Frankfurt an: folkerts@pvw.uni-frankfurt.de
Treffpunkt ist das Foyer im Senckenberg Naturmuseum.
Der Eintritt und die Führung sind für euch kostenfrei!
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
„Tandemführung“
Den Klimaarchiven ihre Geheimnisse entlocken | mit Dr. Andrea Weidt und Dr. Niklas Löffler
03. Juni 2023 | 14:00 – 15:00 Uhr
Wie erforschen Wissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit?
In einer gemeinsamen Führung begeben sich die Kuratorin Andrea Weidt und der Geowissenschaftler Niklas Löffler in der Sonderausstellung „Klimawissen schaffen“ mit Ihnen auf Spurensuche in die Erdvergangenheit. Im Fokus stehen die Klimaarchive, die „Geheimniswahrer“ der Vergangenheit. Welche Rolle Wirbeltiere dabei spielen und wie genau den Klimaarchiven ihre Geheimnisse entlockt werden, berichtet Niklas Löffler aus seiner eigenen Forschungsarbeit.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit interessierten Jugendlichen und Erwachsenen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
Treffpunkt: 14:00 Uhr am Tyrannosaurus rex im Senckenberg Naturmuseum
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
Nacht der Museen im Senckenberg Naturmuseum
Station „Klimawissen schaffen“ im 1. OG
13. Mai 2023 | 19:00 – 01:00 Uhr
Wie erforschen Naturwissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit? Woher erhalten sie Klimainformationen aus einer Zeit vor Millionen von Jahren? Und was sind eigentlich Klimaarchive?
Kommen Sie doch in der Nacht der Museen einfach einmal bei uns vorbei! Löchern Sie unsere Wissenschaftler*innen mit Fragen und entdecken Sie die faszinierenden Geheimniswahrer vergangener Zeiten.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
„Meet the Scientists“
Triff die Personen hinter der Forschung | mit Wissenschaftler*innen aus dem VeWA-Projekt
07. Mai 2023 | 13:00 – 16:00 Uhr
Wie erforschen Naturwissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit? Was treibt die Wissenschaftler*innen an? Und wie wird man überhaupt Klimaforscher*in?
Kommt doch einfach vorbei und fragt ganz direkt und persönlich. In der Sonderausstellung „Klimawissen schaffen – Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß“ sind die Forscher*innen für Gespräche, Fragen und Diskussionen vor Ort. Gerne zeigen und erklären sie euch auch ihre Forschung direkt anhand der Ausstellungsobjekte – in deutscher und englischer Sprache.
Wir freuen uns auf knifflige Fragen und den Austausch!
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
Die Veranstaltungen findet in der Ausstellung „Klimawissen schaffen“ im 1. OG des Senckenberg Naturmuseums statt.
Diese Veranstaltung ist aufgrund technischer Probleme leider ausgefallen!
„Wissenschaft Live“ in der Aha?! Forschungswerkstatt im Senckenberg Naturmuseum
Liveschaltung auf das Forschungsschiff „Maria S. Merian“ | mit Prof. Dr. Jens Herrle
18. April 2023 | Start: 14:00 Uhr
Waren Sie schon einmal auf einem Forschungsschiff? Nein? Dann ist jetzt die Gelegenheit – zumindest virtuell.
Wir schalten live zu Professor Jens Herrle, der sich derzeit auf der „Maria S. Merian“ in den Gewässern vor Rio de Janeiro (Brasilien) befindet. Jens Herrle ist Paläoklimaforscher und beschäftigt sich mit dem Klima der Vergangenheit. Wieso dazu ein Forschungsschiff benötigt wird, was er genau untersucht und welche Rolle ein Bohrroboter spielt, berichtet er uns direkt vom Schiff. Bei einem Rundgang über die „Maria S. Merian“ gibt er einen Einblick in den Forscheralltag an Bord und steht auch für Fragen zur Verfügung.
Also, auf in den südlichen Atlantik – am 18.04.2023 von der Aha?! Forschungswerkstatt aus!
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
Und übrigens: wer noch mehr über die Paläoklimaforschung, also die Forschung zum Klima der Vergangenheit, wissen will, besucht am besten gleich noch unsere Sonderausstellung „Klimawissen schaffen – Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß“ im 1. Stock des Senckenberg Naturmuseums.
Der weltweite Einsatz des FS MARIA S. MERIAN wird von der Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe an der Universität Hamburg koordiniert.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
„Science after Work“
Klimamodelle & Klimamodellierung | mit Dr. Julia Brugger
22. März 2023 | 19:15 bis ca. 21:00 Uhr
Klimamodelle sind ein wichtiges „Werkzeug“ in der Klimaforschung.
Aber wie funktionieren Klimamodelle überhaupt? Und wie helfen sie uns dabei die Klimavergangenheit und unsere Klimazukunft besser zu verstehen?
Die Erdsystemmodelliererin Dr. Julia Brugger berichtet hier über ihre Forschungsarbeit und führt Sie in die Grundlagen der Klimamodellierung ein. Dabei dürfen Sie auch selbst aktiv werden und am Klimasystem „schrauben“.
Bitte bringen Sie – wenn möglich – zu dieser Veranstaltung Ihr eigens Notebook mit. Falls Sie kein eigenes Notebook nutzen können, so geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Einige Geräte können wir Ihnen auch hier zur Verfügung stellen.
Für Erwachsene Treffpunkt: 19:15 Uhr im Foyer des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt Dauer: ca. 2 Stunden Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Und übrigens: wer noch mehr über Klimaforschung wissen will, besucht am besten gleich noch unsere Sonderausstellung „Klimawissen schaffen – Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß“ im 1. Stock des Senckenberg Naturmuseums.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
„Expedition Museum“
Auf Spurensuche mit Forscherinnen & Forschern | mit Dr. Andrea Weidt Führung & Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahre
22. März 2023 | 15:30 – 17:00 Uhr
Heute begeben wir uns mit Forscherinnen und Forschern auf Spurensuche in die Vergangenheit der Erde. Allerdings erforschen wir keine Dinosaurier oder Urwale, sondern das Klima vor vielen Millionen Jahren. Was das Klima eigentlich genau ist und wie wir das Klima der Vergangenheit untersuchen können, erfahrt ihr auf unserer gemeinsamen Expedition. Kommt doch einfach mit, lernt erstaunliche Lebewesen kennen und entwickelt Ideen für unsere Klimazukunft.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahre Treffpunkt: 15:30 Uhr im Foyer des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt Dauer: ca. 1,5 Stunden Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
„Meet the Scientists“
Triff die Personen hinter der Forschung | mit Wissenschaftler*innen aus dem VeWA-Projekt
12. März 2023 | 13:00 – 16:00 Uhr
Wie erforschen Naturwissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit? Was treibt die Wissenschaftler*innen an? Und wie wird man überhaupt Klimaforscher*in?
Kommt doch einfach vorbei und fragt ganz direkt und persönlich. In der Sonderausstellung „Klimawissen schaffen – Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß“ sind die Forscher*innen für Gespräche, Fragen und Diskussionen vor Ort. Gerne zeigen und erklären sie euch auch ihre Forschung direkt anhand der Ausstellungsobjekte – in deutscher und englischer Sprache.
Wir freuen uns auf knifflige Fragen und den Austausch!
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
Die Veranstaltungen findet in der Ausstellung „Klimawissen schaffen“ im 1. OG des Senckenberg Naturmuseums statt.
Diese Veranstaltung ist ausgefallen – aufgrund technischer Störungen musste das Museum leider geschlossen bleiben!
„Wissenschaft Live“ in der Aha?! Forschungswerkstatt im Senckenberg Naturmuseum
Spurensuche in den hessischen Tropen | mit Clemens Schmitt
25. Februar 2023 | Start: 14:00 Uhr
Clemens Schmitt ist Geowissenschaftler und erforscht das Klima vor über 40 Millionen Jahren – zu einer Zeit, als hier in Hessen noch Krokodile lebten und es warm und feucht war. Wie er dem Klima der Vergangenheit auf die Spur kommt, verrät uns Clemens Schmitt in diesem „Wissenschaft Live“. Wir begleiten ihn per live-Schalte in sein Labor und erfahren, welche Rolle Überreste von Blättern für seine Forschung über vergangene Zeiten spielen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
Und übrigens: wer noch mehr über die Paläoklimaforschung, also die Forschung zum Klima der Vergangenheit, wissen will, besucht am besten gleich noch unsere Sonderausstellung „Klimawissen schaffen – Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß“ im 1. Stock des Senckenberg Naturmuseums.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
Kuratorinnenführung „Klimawissen schaffen“ am Mittwoch Abend
mit Lisa Voigt & Dr. Andrea Weidt
30.11.2022 | 18:00 Uhr (Treffpunkt am T. rex)
Wie erforschen Naturwissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit? Und wie hilft dieses Wissen dabei unsere Klimazukunft besser zu verstehen? Um diese Fragen geht es in der neuen Sonderausstellung „Klimawissen schaffen. Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß.“
Die Ausstellung zeigt am Beispiel der Paläoklimaforschung, also der Forschung über das Klima der Vergangenheit, wie Wissenschaft funktioniert. Sie zeigt die Gesichter und die Objekte hinter der Forschung und begleitet die Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität Frankfurt und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung bei ihrer Spurensuche in die Erdvergangenheit.
Hier führen die Kuratorinnen Lisa Voigt und Dr. Andrea Weidt durch die Ausstellung und berichten auch, wie die Forschung ins Museum gekommen ist, welche Prozesse und Herangehensweisen im Planungsprozess der Ausstellung eine Rolle gespielt haben – und was ihre ganz persönlichen Highlights dabei waren.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
Wissenschaft Live in der Aha?! Forschungswerkstatt im Senckenberg Naturmuseum
Klimawissen schaffen | mit Michelle Sandbrink
26.11.2022 | 14:00 – 16:00 Uhr
Was können uns winzige versteinerte Kalkalgen, auch Coccolithophoriden genannt, über das Klima der Vergangenheit verraten? Das erzählt euch die Mikro-Paläontologin Michelle Sandbrink beim „Wissenschaft Live“. Ihr könnt ihr beim Mikroskopieren dieser faszinierenden Organismen zuschauen, sie zu ihrer Arbeit löchern und sogar die Überreste versteinerter Kalkalgen berühren.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
Und übrigens: wenn ihr noch mehr über die Paläoklimaforschung, also die Forschung zum Klima der Vergangenheit, wissen wollt, dann besucht doch auch gleich unsere Sonderausstellung „Klimawissen schaffen – Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß“ im 1. Stock.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
Dem Klima auf der Spur!
Führung & Workshop für Kinder von 8 bis 11 Jahre
06.07.2022 | 16:00 – 17:30 Uhr
Die Begriffe Klima und Klimawandel habt ihr sicher alle schon sehr oft gehört. Aber wisst ihr, was damit wirklich gemeint ist?
Gemeinsam nehmen wir das Klima genauer unter die Lupe. Wir betrachten, was hinter dem Begriff Klima steckt, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Klima erforschen und warum es gerade so ein Problem mit dem Klima gibt. Wir begegnen Lebewesen, denen es mit dem Klimawandel gar nicht gut geht und überlegen gemeinsam, was wir für unser Klima tun können. Also, auf ins Senckenberg Naturmuseum!
Für Kinder von 8 bis 11 Jahre Treffpunkt: 16:00 Uhr im Foyer des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt Dauer: ca. 1,5 Stunden Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Scout Station „KLIMA“ im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt im Rahmen des Aktionstages zur neuen Aha?! Forschungswerkstatt
25.06.2022 | 10:00 – 16:00 Uhr
Im Rahmen des Aktionstages zur neuen Aha?! Forschungswerkstatt im Senckenberg Naturmuseum könnt ihr unseren „KLIMA“-Stand besuchen. Hier könnt ihr selbst unter dem Mikroskop winzige Fossilien betrachten und mehr über die spannende Erforschung des Klimas der Vergangenheit erfahren!
Neben unserem Stand gibt es übrigens auch viele andere spannende Stationen und natürlich vor allem die neue Aha?! Forschungswerkstatt zu entdecken!
Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Schaut doch einfach mal vorbei!
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
Dem Klima auf der Spur!
Führung & Workshop für Kinder von 8 bis 11 Jahre
18.05.2022 | 16:00 – 17:30 Uhr
Die Begriffe Klima und Klimawandel habt ihr sicher alle schon sehr oft gehört. Aber wisst ihr, was damit wirklich gemeint ist?
Gemeinsam nehmen wir das Klima genauer unter die Lupe. Wir betrachten, was hinter dem Begriff Klima steckt, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Klima erforschen und warum es gerade so ein Problem mit dem Klima gibt. Wir begegnen Lebewesen, denen es mit dem Klimawandel gar nicht gut geht und überlegen gemeinsam, was wir für unser Klima tun können. Also, auf ins Senckenberg Naturmuseum!
Für Kinder von 8 bis 11 Jahre Treffpunkt: 16:00 Uhr im Foyer des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt Dauer: ca. 1,5 Stunden Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Scout Station „Paläoklimaforschung“ im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt Offene Mitmach-Station zur BioFrankfurt-Erlebniswoche „Vielfalt in und um Frankfurt“
25.05.2022 | 16:00 – 18:00 Uhr
Was hat Paläoklimaforschung, also die Erforschung des Klimas vergangener Zeiten, mit biologischer Vielfalt zu tun? Wie erforschen Wissenschaftler*innen überhaupt das Klima der Vergangenheit und welche Bedeutung hat dieses Wissen für Betrachtungen über unsere Klimazukunft?
Besucht unsere Scout Station zur „Paläoklimaforschung“, entdeckt unter dem Mikroskop die Vielfalt faszinierender winziger Fossilien und erfahrt mehr über diese spannende Forschung.
Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
„Science Live“ – Liveschaltung zur Klimaforschung auf hoher See mit Prof. Dr. Jens Herrle
Passend zum weltweiten Klimastreiktag am 25.03. und zum Weltklimatag am 27.03. schalten wir live auf das Forschungsschiff „Joides Resolution“, welches sich derzeit in den Gewässern vor Südafrika befindet.
Um den Klimawandel besser zu verstehen, begeben sich die Wissenschaftler*innen an Bord des Schiffs auf Spurensuche in die Erdvergangenheit. Mit Hilfe von Tiefenbohrungen im Meeresboden und der Untersuchung der dadurch gewonnenen Bohrkerne können die Forscher*innen Klimazusammenhänge im System Erde Schritt für Schritt besser verstehen – und damit letztlich auch immer präzisere Aussagen zu unserer Klimazukunft treffen.
Wie diese Spurensuche stattfindet, welche Fragestellungen beantwortet werden und wie der Alltag auf einem Forschungsschiff tatsächlich aussieht, zeigt uns Prof. Dr. Jens Herrle von der Goethe-Universität Frankfurt auf seinem Rundgang über die „Joides Resolution“.
Kommen Sie mit zu einem virtuellen Kurztrip auf das Forschungsschiff!
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über die „Zoom Video Communications“-Plattform online statt. Achtung! Diese Zoom-Liveschaltung wird aufgezeichnet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Aufzeichnung einverstanden.
Eine Anmeldung ist erforderlich! (Siehe Anmeldelink oben beim Termin)
„Eingeschneite Dinosaurier und plötzliche Erwärmungen:
Was uns die Klimageschichte über unsere Klimazukunft verrät“
Das Klima der Erde hat sich immer wieder stark verändert. In der Vergangenheit gab es sowohl sehr warme als auch extrem kalte Zeiten. Diese Klimaveränderungen haben das Leben auf der Erde geprägt. In diesem Webinar machen wir eine Zeitreise zu einigen klimatischen Highlights der Erdgeschichte. Die Erforschung der Klimavergangenheit ist nicht nur spannend und faszinierend – sie hilft uns vor allem auch, die Prozesse, durch welche Klimaveränderungen ausgelöst werden, besser zu verstehen. Dabei wird deutlich, wie sich die heutige, menschengemachte Klimaveränderung von den Klimaveränderungen in der Vergangenheit unterscheidet und warum dies so problematisch für das Leben auf der Erde ist.